romina eiszeitquell reutlingen |
|
||||||||||||
Der Auftraggeber war einerseits an einer seriösen Darstellung der geologischen Zusammenhänge interessiert, die für das eiszeitlichen Mineralwasservorkommen im reutlinger Untergrund verantwortlich sind. Andererseits war ihm daran gelegen, diese Informationen in einer Interesse weckenden Form, gerade auch für unterschiedliche Altersgruppen anzubieten. Die ungewöhnlich angeordneten Projektionsebenen erlauben erstmalig, einen dreidimensionalen Sachverhalt (Wasser im geologischen Untergrund) mit einer flächigen Erläuterungsebene zu verbinden. Ein besonderer Eye-Catcher ist, dass dabei beide Ebenen multimedial bespielt werden. Interaktive Elemente finden die Benutzer vor allem beim Quizspiel, das Inhalte der Präsentation auf animierte Weise abfragt. Die Benutzerzählung wies schon nach vier Tagen mehr als 1000 Zugriffe aus... Hintergrundfoto © Lehmann (fotolia 2007) |
![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Bildschirmansichten bzw. Projektionen |