INFOBRIEF 2016 - 02
 
 

Sehr geehrte Kunden,

     

so wie unsere Interaktiven Landschaftsmodelle einen Quantensprung darstellen vom künstlerisch gestalteten, monothematischen Reliefmodell zur multimedialen geografischen Informationsplattform, so ist uns dies auch für den klassischen Globus gelungen.

Der innovative Weg führt weg von einem einfachen mechanischen Instrument zur Betrachtung der Welt, dem mit Karten beklebten Globus, hin zu einem vielseitigen virtuellen Werkzeug, mit dem sich die Wunder unseres und anderer Planeten auf eindrücklichste Weise zeigen lassen. Die Rede ist von sphärischen Projektionen auf Kugeln und Halbkugeln.

 

Gesamtansicht der Installation im Biodiversum, Remich, Luxemburg. Mehr...

 

Ein jüngstes Projekt für das Biodiversum bei Schengen in Luxemburg bot die Möglichkeit, diese besondere Projektionstechnik (© LumEnActive) in einem speziellen Themenumfeld anzuwenden, nämlich der Darstellung der z.T. interkontinentalen Wanderung von Tieren, zu Lande und zu Wasser.

 

Projektionsfeld im Biodiversum mit Halbkugel und Themenfeldern auf beiden Flanken. Mehr...

 

Die Kartenprojektion ist im Biodiversum auf eine Halbkugel gerichtet(Durchmesser 150 cm).  In den Flanken können weitere Informationsfelder optional bestückt werden. Die freie Drehung der Kartenprojektion erfolgt hier über Instrumente auf dem Touchbildschirm.

 

 

Szenenbilder aus animierten Wanderrouten (links Schwarzstorch, rechts Blauwal). Mehr...

 

Im Biodiversum werden vorrangig Wanderbewegungen von Vögeln präsentiert, deren Flugrouten durch mitgeführte GPS-Geräte sehr genau bekannt sind. Obige Kartenansichten zeigen beispielhaft Schnappschüsse aus Videos, die die Flugwege anhand der GPS-Daten genau wiedergeben. Ein geeignetes Animation-Tool wurde entwickelt, mit dem diese Filme auf Basis der erhobenen Flugdaten erstellt werden können.

 

Projektion auf drehbare Vollkugel. Mehr...plus Video

 

Thematisch werden allerdings keine Grenzen gesetzt. Alle globalen Themen können auf diesem System kartenmäßig im statischen Bild oder als animierte Sequenz dargestellt werden. Oben sehen Sie zum Beispiel eine Erweiterung des Biodiversum-Aufbaus hin zu einem wahren drehbaren Globus (Durchmesser 90 cm). Die Drehung der Kugel wird dabei digital an den LumEnActive-Steuerrechner weitergeben, der seinerseits für die synchrone Nachführung der Weltkarte sorgt. Auf diese Weise ist die Anmutung eines klassichen Globus perfekt, nur dass Sie hier Ihre eigenen Karten wählen können und nicht nur auf die eine aufgeklebte schauen dürfen...

 

Fazit

Sphärische Projektionen auf Halbkugeln und Kugeln übertreffen das Informationspotenzial normaler Globen um ein Vielfaches. Sie können auf Objekte in unterschiedlichen Maßstäben angewandt werden und eigenen sich sowohl für die Präsentation in Ausstellungen und Museen als auch hervorragend für die schulische Wissenvermittlung. 
 

Konsultieren Sie auch unsere Website, die im Bereich „Projekte” einen allgemeinen Überblick über alle aktuellen Arbeiten bietet.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Krüger

QUOMODO.de


 

 

 

© 2016 QUOMODO.de, Thomas Krüger, Bismarckstr. 39, 72764 Reutlingen, Germany

eMail medien@quomodo.de, Web www.quomodo.de