| 
				 intro 
				Durchblicken und verstehen, was gemeint ist. Der Name ist Programm bei 
				dieser äußerst einfachen, formschönen und dennoch stabilen Installation, die 
				deshalb zugleich auch ein Hingucker ist.  
				 
				Wofür DURCHBLICK ? 
				Nun, den Wunsch, Objekte, Landschaften, Szenarien zu erläutern, führt in der Regel 
				zur Aufstellung von Informationstafeln unterschiedlicher Machart und Ausstattung. 
				Jeder kennt diese Träger von Themenwanderwegen, touristischen Leitsystemen oder 
				als Objektbeschilderung. 
				 
				Häufig genug ist hierbei ein räumlicher Bezug herzustellen zwischen Objekt und 
				Erläuterung, was selten gelingt, denn entweder muss weitschweifiger Text den 
				Sachverhalt nachzeichnen oder grafische Skizzen die Wirklichkeit wiederholen. 
				Die Trennung der Informationsebenen, der Abgleich von Wirklichkeit und Fiktion 
				lässt sich mit konventionellen Mitteln nicht aufheben und macht die intendierte 
				Vermittlung vor allem für Laien oft schwierig oder gar unmöglich. 
				Ließe sich aber direkt auf Objekte "Malen", wäre dieses Dilemma aufgehoben. 
				Betrachten Sie mit diesem Instrument einen Gegenstand durch eine erläuternde 
				Maske. Der optisch-mechanische Trick fokussiert die Aufmerksamkeit des Betrachters 
				nicht nur auf den konkreten Gegenstand, sondern auch auf die gewünschte Erläuterung. 
				Beide Ebenen sind deckungsgleich und überlagern einander. Die Informationsvermittlung 
				findet "berührungsfrei" statt. 
				 
				Lassen Sie sich von uns näher über maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Arbeitsumfeld 
				informieren, auch vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an 
				oder nehmen per eMail  Kontakt mit uns auf. 
 			 |