geologie+bergbaupfad am hohen hagen

   
   Landschaftsmodell
   Geologisches Profil
   Sichttrichter "Durchblick"
   Infopulte
 

Beide Aspekte, die bis in die Neuzeit andauernden bergbaulichen Aktivitäten und die besondere geologische Stellung des Hohen Hagen als alter Vulkankegel wurden in einem maßstäblichen Landschaftsmodell zusammengefasst. Seine Oberfläche zeichnet die Konturen der heutigen Landschaft mit dem Verlauf des Infopfades nach. Im Bauch des Modells verbirgt sich eine grafisch vereinfachte Darstellung des geologischen Untergrundes. Durch Aufklappen des Modellkörpers erschließt sich diese Information.
Bewusst wurde hier, wie auch bei den anderen Installationen, eine dem "steinernen Ort" angemessene monolithische Form gewählt, sowohl was die kubische Form des Modellkörpers anbetrifft als auch die Wahl des Materials, - feuerverzinkter Stahl.
  
Oben und rechts Modellkörper und 
geologisches Profil im
ehemaligen Schlotbereich

Unten digitales topografisches Modell
für die Relieffertigung