geologie+bergbaupfad am hohen hagen |
|
||||||||||||
Im Kontext der von schwarzem Basalt geprägten Umgebung eines Steinbruches und den Spuren des vergangenen industriellen Bergbaus am Hohen Hagen sollten alle Installationen möglichst monolithisch ausgeführt werden, dabei aber einer einfachen klaren Formensprache folgen. Gewählt wurden hierfür durchweg massive stählerne Konstruktionen, die den ursprünglichen Plänen folgend eigentlich aus rohem Stahl gefertigt werden sollten, so dass sie sich nach kurzer Zeit auf natürliche Weise rostig braun verfärben würden. Leider konnte der Auftraggeber von dieser Variante nicht überzeugt werden. Wie zu sehen, sind nun alle Konstruktionen feuerverzinkt. Sehr widerstandsfähige und auf lange Zeit lichtechte Infotafeln sind direkt auf den Pulten befestigt. Dadurch entfallen störenden Rahmen oder andere Halterungen. Die Tafelgestaltung wurde durch die Partnerfirma geografic aus Aachen ausgeführt. |
![]() |
||||||||||||
![]() Infotafel Station-2: Schöne Aussichten, Gaussturm Infotafel Station-5: Zur Säule erstarrt, Basaltgenese
|
|